EVEA Betreuerausbildung 2026 – Praxiswoche „Ateliers in der Natur“

Im Rahmen unseres Ausbildungskonzeptes führen wir jährlich mehrere Seminare zur Aus- und Weiterbildung unserer ehrenamtlichen Jugendbetreuer/innen und Animateurs/Animatrices durch. Nach erfolgreicher Ausbildung können die Absolventinnen und Absolventen diese in Luxemburg (Brevet d’Animateur) oder Deutschland (Juleica) zertifizieren lassen. Die Module sind alle sehr praxisnah gestaltet und sollen den Teilnehmenden die Verantwortlichkeiten ihrer Tätigkeit aufzeigen, sie für die anstehenden Aufgaben sensibilisieren und das richtige Handwerkszeug zur Betreuung der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen vermitteln.

Im Rahmen der Ausbildung zum Brevet B gehört für alle Teilnehmenden auch eine abschließende Praxiswoche zum Ausbildungsinhalt. Ein Großteil der Ausbildungsgruppe wird die Praxiswoche in den Pfingstferien im Rahmen des Projektes „Ferienfreizeit in der Natur“ absolvieren können.

Die endgültige Auswahl des Projektes für die Teilnahme an einer Praxiswoche wird im Laufe der Basisausbildung mit dem Ausbildungsteam abgestimmt. Je nach Größe der Ausbildungsgruppe kann die Teilnahme in den Pfingstferien, beim Projekt „Ferienfreizeit in der Natur“, erfolgen. Alternativ kann dies in den Sommerferien beim selben Projekt, beim Projekt „Kanutour auf der Lahn“ oder nach individueller Absprache bei einem anderen Projekt erfolgen.

Im Ausbildungsmodul „Praxiswoche“ der EVEA-Betreuerausbildung beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit praktischen Anleitungen für „Ateliers in der Natur“:

  • Kooperation im Betreuerteam kennenlernen
  • Projektplanung und Ressourcenmanagement
  • Sicherheits- und Risikomanagement
  • Ankunft der Teilnehmer durchführen
  • Gruppenbildung mitgestalten
  • Ateliers und Workshops vorbereiten und durchführen
  • Einführung in die Zimmerbetreuung
  • Kennenlernen von Ateliers im Wald
  • Evaluation und Feedback in der Praxis
Ort:

Troisvierges (L), Centre Jeunesse Cinqfontaines

Zeitraum:

23.05.-30.05.2026
Anmeldung ab: 20.08.2025
Anmeldeschluss: 28.09.2025

Teilnehmer:

Eingeladen sind 12 Jugendliche aus Deutschland, Luxemburg und Belgien.

Alter:

ab 16 Jahren

Sprachen:

 Deutsch   Luxemburgisch

Teilnehmergebühr:

100 Euro (Eigenanteil)

Dateien zum Download:

  Anmeldeformular  Ausschreibung